
Leica Reparaturen, Wartung, Reinigung und Kundendienst
Die Inhalte dieser Seite „auf einen Blick“:
Die Wartung und Reparatur einer Leica Kamera oder eines Leica Objektives über den herstellereigenen Kundendienst "Leica Customer Care" in Wetzlar ist sicher die beste Möglichkeit für ein hervorragendes Ergebnis.
Allerdings werden Leica Reparaturen nur "ganzheitlich" angeboten und durchgeführt, also immer mit einer generellen Durchsicht und Gesamtabstimmung verbunden. Das sichert optimale Qualität, erhöht aber auch Aufwand und Kosten entsprechend dem nebenstehend aufgeführten Umfang jeder Leica Wartung.
Eine Wartung beim "Leica Customer Care" ist grundsätzlich immer zu empfehlen. Dennoch ist es eine Frage der Betrachtung, was das "Maß" anbelangt, das man hier als Kriterium ansetzt. Gibt man z.B. seinen "Mercedes Oldtimer" ausschließlich zum "Mercedes Classic Center"? Sicher würde man dies nur bei außergewöhnlichen Modellen oder großer Liebe und Budget tun.
- Reinigung und Überholung der Verschlussaufzugsmechanik
- Reinigung und Instandsetzung des Multifunktionsrads
- Reinigung des Hauptschalters und Zeitenrads
- Justierung der Bodendeckelverriegelung
- Ausbesserung der Gravuren
- Erneuerung der Bodendeckelfolie
- Instandsetzung der Sucheranzeigen

Neben den vom Hersteller autorisierten Reparaturbetrieben gibt es spezialisierte Werkstätten, die Leica Kameras instandsetzen und warten können. Eine sehr schöne und gut erhaltene Leica erreicht durch die technische Überholung wieder einen tadellosen Gesamtzustand.
Leica Kameras gehören sicherlich zu den stabilsten und zuverlässigsten Kameras, die je gefertigt wurden. Sie sind als Gebrauchsgegenstände gebaut, die jahrelang funktionieren sollen. Und so arbeitet manche Leica M3 auch heute – nach über 50 Jahren – noch zuverlässig „wie am ersten Tag“. Sicherlich auch deswegen, weil für Leica-Fotografen eine regelmäßige Wartung ihrer Ausrüstung selbstverständlich war.
Eine gepflegte Leica wird über einen langen Zeitraum perfekt funktionieren und dieser Zustand kann durch einen Kundendienst bei Leica oder einem spezialisierten Reparaturbetrieb erhalten werden. Und somit auch der Wert einer klassischen Leica Kamera, für die heute noch hohe Preise beim Ankauf und Verkauf bezahlt werden.
Dejustierter Entfernungsmesser / Messsucher
Schrauben, Schraubenköpfe
Verschlussablauf
- Zunächst läuft der erste Verschlussrollo von links nach rechts über das Bildfenster bis ca. 2mm hinter den linken Rand.
- Bevor der 1. Verschlussrollo seine Endstellung erreicht läuft der 2. Rollo „hinterher“, der Abstand zwischen beiden Abläufen wird durch das Hemmwerk reguliert.
- Sobald die Bremswirkung des Hemmwerkes für das 2. Verschlussrollo beendet ist, bewegt sich das Rollo über das Bildfenster. Die Bewegungsenergie des 2. Rollos versetzt ein Räderwerk in Bewegung und erzeugt ein typisches Geräusch. In seiner Endstellung überlappt das 2. Rollo dann ein wenig das 1. Rollo.
- Nach dem Ablauf beider Rollos wird das Hemmwerk durch eine Feder wieder in seinen Ursprungszustand versetzt („gespannt“), ein typisches „Nachgeräusch“ wird hörbar.
Zusätzlich sollte der Verschlussablauf beider Verschlussrollos mit der Zeiteinstellung 1 Sekunde (Referenzsekunde) durchgeführt werden. Die Verschlusszeit sollte regelmäßig ablaufen und auch mehrmals hintereinander gleichmäßig bei 1s liegen. Ein zögerlicher Zeitenablauf deutet auf eine Verharzung der Mechanik hin, hier ist die Schmierung nicht mehr in Ordnung.
Batterien, Batterieverfügbarkeit und Batterieumrüstung
Kameras bzw. Belichtungsmesser lassen sich auf die 1,5V Batterie umjustieren , so daß die 1,5V Batterien nicht zu Fehlbelichtungen führen.

Kamera-Belederung
Ein Leica M3 Gehäuse hat genau genommen keine Belederung, sondern eine Beschichtung aus so genanntem Vulkanit. Das Material wird über die lange Zeit des Gebrauchs und der Lagerung oft spröde und gerät ins Bröckeln, das Vulkanit bricht von den Rändern beginnend mehr und mehr aus.
Selbst für die Leica Kameras wie eine Leica M3 aus den 1950er Jahren sind noch immer Ersatzbelederungen beim Hersteller verfügbar. Zudem gibt es von Fremdherstellern passgenaue Ersatz-Belederungen in vielen Farben und in tadelloser Qualität. Hierbei wird dann tatsächlich Leder bzw. Kunstleder verwendet und kein Vulkanit.
Wir erstellen passgenaue Ersatz-Belederungen für klassische Leica M inzwischen selbst her.
Leica M-Objektivcodierung
Objektivjustierung
Sensorreinigung bei digitalen Leica
Verschwommene dunkle Flecken werden auf den Bildern erkennbar, vor allem bei Verwendung kleiner Blendenwerte. Mit einem professionellen Sensorreinigungsservice wird der Kamerasensor entstaubt und gereinigt.
E02-Fehler bei Leica Minilux

