FAQ - Häufige Fragen zum Fotoankauf

Die wichtigste Frage zuerst: Kaufen wir ALLES an?
Das ALLERMEISTE kaufen wir überhaupt NICHT an.
Das mag enttäuschend sein, aber im Ernst: Die meisten alten Kameras hätte man längst weggeschmissen, wenn sie nicht in Schubladen gepasst hätten.
Auf das neben stehende Konvolut gab es insgesamt 9 Gebote bei ebay, das ganze “Paket” erreichte bei einem Händler einen Kaufpreis von 52,45 €.
Bei den Artikeln handelte es sich laut Beschreibung nicht um grundsätzlich defekte Geräte, sondern um nicht getestete Fotoapparate und Zubehör in einem altersgerechten Zustand (was Gebrauchsspuren, Auffälligkeiten und auch Defekte natürlich nicht ausschließt).
Ganz im Ernst, das tun wir uns nicht an. Wir beschicken keine Flohmärkte, sind keine Entrümpler und bieten auch keine Haushaltsauflösungen an.
Als Händler sind wir daran interessiert, aus den uns angebotenen Fotokameras die hochwertigen und seltenen Stücke herauszufinden, um Werte - über den Erinnerungswert hinaus - zu erhalten und zu schaffen, z.B. durch einen durch Reparatur wieder hergestellten Gebrauchswert oder gar einen Sammlerwert.
Sie haben ein schönes Sammlerstück, das Sie gerne verkaufen möchten?
Oder wollen wissen, ob es eines ist. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Am Tag erreichen uns viele dutzend Fragen. Dieses Interesse freut uns sehr. Die Antworten sind häufig komplex und oft nicht "allgemeingültig". Deshalb freuen wir uns sehr auf einen persönlichen Anruf,
Die allermeisten Artikel (95%), die wir ankaufen, werden uns über das Internet angeboten, vorab "aus der Ferne" bewertet und anschließend bei Interesse zugesendet. Unsere Abläufe sind entsprechend optimiert.
Der Ankauf von gebrauchten Kameraausrüstungen über das Internet ist Vertrauenssache. Wir wissen um die räumliche Distanz zwischen Ihnen und uns und unternehmen alles, damit Sie uns vertrauensvoll begegnen können. Dafür unterhalten wir z.B. diese informativen Internetseiten und sind auch persönlich für Sie erreichbar. Also zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Senden Sie uns nach voriger Rücksprache die Kamera(s) zur Wertermittlung auf dem Postweg zu.
Beim Kameraankauf über das Internet senden Sie uns - nach voriger Rücksprache - Ihre Artikel zur Werteinschätzung auf dem Postweg zu. Ohne Ihren Vertrauensvorschuss geht es leider nicht. Dafür bedanken wir uns ausdrücklich und versprechen Ihnen eine korrekte Ankaufsabwicklung .
Je mehr Informationen uns hierfür bereits im Vorfeld vorliegen, desto qualifizierter kann die Einschätzung erfolgen. Aussagekräftige Bilddateien helfen uns bei einer Beurteilung. Am allerbesten wäre die persönliche Vorstellung der Ausrüstung und eine Vor-Ort-Prüfung durch die Werkstatt, aber das ist aufgrund der räumlichen Distanz meist nicht sinnvoll.
Zunächst bedanke ich mich für Ihr Interesse und die vielen Anfragen nach einem "Wert" einer Kamera, die mich täglich erreichen.
„Barankauf – Wir zahlen Höchstpreise“ – eine gern verwendete Floskel – auch im Gebrauchtwagen- und Goldankauf.
Woran bemisst sich also ein Höchstpreis? Doch immer an dem Preis, den dieser Händler höchstens zu zahlen bereit ist. Das ist ebenso „ungefähr“ wie der „Marktpreis“.
- Für eine gebrauchte Kamera gibt es keinen festen, vergleichbaren Wert, wie etwa ein tagesaktueller Goldpreis.
(Übrigens: Bei alten Kameras im Schrank handelt es sich meist sowieso nicht um "Gold". Wenn alte Kameras grundsätzlich hohe Preise einbringen würden, wären Kameras eine Leitwährung) - Nicht jeder Händler hat an jedem Artikel das gleiche Interesse. Es gilt also, den "richtigen Händler" zu finden (darüber informiert weiter unten die nächste Frage)
Den "richtigen Händler" herauszufinden ist aufwändig, oft gleicht der Versuch, eine gebrauchte Kameraausrüstung zu verkaufen einer "Ochsentour" durch die Städte und Geschäfte.
- Nicht jeder Händler hat an jedem Artikel das gleiche Interesse.
Mancher Händler scheut sich, gebrauchte Artikel ins Sortiment zu nehmen, weil er nicht die geeigneten Absatzwege hat. Eine Hasselblad SWC ist ein Nischenprodukt und wartet im "Gelegenheiten-Schaufenster" des örtlichen Fotofachgeschäfts vielleicht Jahre auf einen Käufer, während die selbe Kamera der Laufkundschaft eines Fotohändlers am Münchner Marienplatz eher auffallen wird. - "Es ist nicht alles Gold, was glänzt" - Viele stolze Kamerabesitzer werden feststellen, dass es für die meisten gebrauchten Fotoartikel überhaupt keinen Markt mehr gibt und entsprechend kein Interesse. Das mag enttäuschend sein, doch in der verklärten Wertvorstellung für alte Fototechnik liegt ein weit verbreitetes Missverständnis und der Grund für die Enttäuschung vieler Kamerabesitzer. Warum das so ist, beschreiben wir hier. Um über einen "Wert" Klarheit zu erhalten, rufen Sie uns einfach kurz an.
- Die kleinen und wenigen noch verbliebenen Fotoläden vor Ort in der Kleinstadt werden aus den genannten Gründen eher keinen Ankauf anbieten können (und wollen).
- Der große Fotohändler in der Großstadt in bester Geschäftslage mit viel Laufkundschaft und ausländischen Touristen wird eher bereit sein, gute Konditionen auch beim Ankauf zu bieten.
- Fotohändler im Internet (wie wir von fotohandel.de) sind ortsunabhängig und können insbesondere die Vorteile im Online-Geschäft ausspielen. Das verschafft eine enorm große Reichweite und Zugang auch zu internationalem (Fach-)Publikum. Die großen Fotohändler in den Städten wie Berlin, München, Hamburg ... verbinden oft die Vorteile des Internethandels mit dem eigenen Ladengeschäft.
- Die Spezialisierung und Konzentration auf bestimmte Modelle und Marken schafft die erforderliche Expertise. Der auf Leica spezialisierte Fachhändler wird ein seltenes Exemplar einer "Nullserie" eher erkennen und richtig einschätzen als ein Nikon-Händler.
- Die Inaugenscheinnahme einer gebrauchten Fotoausrüstung "vor Ort" ist immer hilfreich. Auch für uns ist die Begutachtung Ihrer Ausrüstung elementar, mit dem Unterschied, dass wir die räumliche Distanz zu unseren Kunden durch den Postversand ausgleichen und so die kurzen Wege schaffen, die zum lokalen Fotoeinzelhandel für viele Kunden oft nicht mehr bestehen.
Wir haben uns auf klassische analoge Kameras und deren An- und Verkauf spezialisiert. Der Ankauf und Verkauf von gebrauchten Kameras ist unser Kerngeschäft und nicht nur ein Randsortiment. Durch die Ausrichtung auf die wertigen Artikel wie insbesondere Leica und Hasselblad erreichen wir die erforderliche Spezialisierung und ein attraktives Angebot. Wir reparieren die wertigen Stücke und schaffen so neben einem "Sammlerwert" insbesondere auch wieder einen Gebrauchswert. Dazu sind die wenigsten Händler bereit - noch dazu in der Lage.
Trotzdem erreichen zumindest die Trödelshows im Fernsehen hohe Einschaltquoten und erfreuen sich großer Beliebtheit. Und "Waldi" Walter Lehnertz bietet bei Bares für Rares immerhin "für fast alles" zumindest seine "pauschalen 80.-€".
Wir wollen, dass Sie zufrieden sind

Ankauf großer Sammlungen
Was auf dem Bild ein bißchen chaotisch aussieht ist eine einzige Sammlungsauflösung aus über 1.000 Kameras, Objektiven, Fotozubehör aller Marken und Modelle, über alle Zeiten von der frühen analogen Fotografie bis zur modernen digitalen Systemkamera. Verteilt auf 120 Fototaschen und Fotokoffer passt dieses unglaubliche Konvolut gerade so in unseren Mercedes Sprinter, übrigens in der Langversion, eng gepackt bis unters Dach.
Also auch sehr umfangreiche Sammlungen machen uns keine Bange, wir sorgen auch hier für die beste Verkaufsstrategie für unseren Kunden: Die Mischung aus sofortigem Ankauf, Kommissionsverkauf, Auktionen bis letztlich hin zum "Rausverkauf" auf Fotobörsen. So können wir auch sehr umfangreiche Mengen vom kostbaren Einzelstück bis "zum letzten Filter" bestmöglich für unsere Kunden verkaufen.
Unser "Kommissionsverkauf mit Ankaufsoption" ist hier die ideale Form, solche Ausrüstungen bestmöglich im Gesamten zu verwerten.