DE | EN
Telefon 07181-976 26 26 (Mo-Fr. 9:00 – 18:00 Uhr)
Leica M10 Monochrome mit Leica Summilux 50mm 1.4 ASPH.

Ankauf | aktuelle Leica Kameras

Leica Kameras haben seit jeher einen hohen Wert und zeigen über die Zeit eine hohe Wertstabilität. Eine Leica M3 aus den 1950er Jahren hat seinerzeit neu im Laden 720.- DM (Deutsche Mark) gekostet, diesen Betrag erhalten Sie heute beim Ankauf eines sehr schönen Exemplars in Euro ausbezahlt. Eine Leica M3 mit Leica Summilux 1.4/50 stand 1963 im "Deutscher Photo Katalog" mit 1239.- DM ausgeschrieben. Diese Kombination kostet heute gebraucht mindestens 3.000 Euro. Natürlich hinkt der Vergleich von Preisangaben über die Jahrzehnte, schließlich hat eine Brezel seinerzeit auch nur 10 Pfennige gekostet.

Auch bei den aktuellen digitalen Leica Modellen darf man von dauerhaften Werten ausgehen. Wie kaum bei einer anderen Marke stehen Leica Kameras und Objektive für höchste Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. An Leica Equipment werden seit jeher höchste Erwartungen gestellt und durch kompromisslos hohe Qualitätsstandards des Herstellers garantiert.

Digitale Leica M Kameras wie die Leica M8, Leica M9, Leica M9-P, Leica Monochrom, Leica M Typ 240, Leica M-E bis zu den aktuellen Leica M10, Leica M10-R, Leica M10-P, Leica M10-D, Leica M11 etc., Leica Q und Leica Q2 erreichen beim Ankauf und Verkauf auf dem Gebrauchtmarkt hohe Preise.

Leica Q und Fujifilm X100V - Unsere Kernmarken sind Leica, Hasselblad und Fujifilm



Gerne bieten Sie uns Ihre gebrauchte Leica Kamera an, Sie erhalten zeitnah einen Ankaufspreis genannt.

Positiv wirken sich ein sehr guter Allgemeinzustand aus, das Vorhandensein der vollständigen Originalverpackung mit Handbuch, Garantiekarte, Prüfzertifikat etc.

Auf dem Leica Gebrauchtkamera-Markt ist die Inzahlungnahme von Vorgängermodellen - bei einem Wechsel auf ein aktuelles Modell - interessant. Leica Fotografen bleiben "ihrem" System lange treu, denn Leica Kameras sind in ihrer Art und Qualität stets herausragend und einzigartig - und mit den Objektiven aus vielen Jahrzehnten kompatibel.

Leica Nutzer wechseln oft zum jeweils aktuellen Kameramodell, um vom neuerem, verbesserten Sensor mit höherer Auflösung zu profitieren. Zum Beispiel innerhalb der Leica M - Reihe von einer Leica M9 auf die Leica M10 Serie oder innerhalb der M10 auf die aktuelle Leica M11. Auch ein Wechsel von der Leica Q auf die Leica Q2 wäre hier ein Beispiel für mehr Auflösung bei ansonsten weitgehend gleicher Ausstattung.

Nicht selten kommt aber auch ein "Fehlkauf" zum Ankaufsangebot. Einige Käufer kommen mit dem Leica M Messsucherprinzip nicht zurecht, also der fehlenden Möglichkeit, ein "digitales Livebild" zur unmittelbaren Kontrolle der Bildwirkung zu erhalten, wie dies bei allen anderen Herstellern digitaler Kameras ein "Standard" ist. Auch die manuelle Fokussierung und Schärfekontrolle im optischen Sucher fällt manchen Fotografen schwerer als gedacht. Moderne Autofokus-Systeme bieten hier doch eine höhere Schärfewahrscheinlichkeit und "Treffsicherheit". So faszinierend ein Leica System auch sein mag, gibt es doch einige Kompromisse, auf die man sich einstellen muss. Wer allerdings die Besonderheiten der Leica M Fotografie in Kauf nimmt oder damit umzugehen weiß, wird sicherlich mit tollen Fotos belohnt.

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Upgrade-Angebot auf eine aktuelle, fabrikneue Leica Kamera und bieten die Inzahlungnahme wie auch den Ankauf aller Modelle.