DE | EN
Telefon 07181-976 26 26 (Mo-Fr. 9:00 – 18:00 Uhr)

Reparatur von Kameramechanik und Kameraelektronik

Grundsätzlich ist es so, dass mechanische Teile und Funktionen wieder gut durch CLA (Clean, Lubricate, Adjust) gangbar gemacht werden können. Schwieriger wird es bei echten Beschädigungen bestimmter Bauteile, also wenn Ersatzteile benötigt werden. Bestimmte fehlende Teile produzieren wir selbst - passgenaue Kamerabelederungen, Bauteile, Verschleißteile, Ersatzteile, z.B. im 3D-Druck oder Spezialschrauben auf der Werkbank.

 

Am "aussichtslosesten" sind Probleme an elektronischen Komponenten, viele dieser elektronischen Defekte sind heute irreparabel.

Allerdings gibt es keine Regel ohne Ausnahmen :-)

Einige der typischen Elektronikfehler elektronischer analoger Kameras sind bei uns reparabel:

  • Leica Minilux, Leica CM (Displayfehler, E02-Fehler, Flexband, Objektivauszug)
  • Contax T2 und Contax T3 (Flexband, Objektivauszug, Gangbarkeit der automatischen Objektivabdeckung)
  • Contax TVS und Contax TVS II (Flexband, Objektivauszug, Gangbarkeit der automatischen Objektivabdeckung)
  • Contax G1 und Contax G2 (Verschluss)
  • Ricoh GR 1 (Displayfehler)
  • Yashica T4, Yashica T5 (Displayfehler, Objektivauszug, Flexband, Gangbarkeit der automatischen Objektivabdeckung)
  • Nikon 35Ti (Displayfehler,  Nikon Analog Display System (NADS))
  • Hexar RF (Fehlercode 10)
  • Hasselblad XPAN (Displayfehler 8888, Verschlussmechanik)

Reparatur einer Leica Minilux mit E02-Fehler

Allein mit einem Ersatzteil ist es nicht getan :-)

Um das gebrochene (oder angebrochene) Leiterband in der Kamera auszutauschen muss die Minilux ziemlich "zerlegt" werden. Hier sehen Sie auf der linken Seite das zu ersetzende Leiterband und die Komplexität einer solchen Leica Minilux Reparatur. Wir haben aus jahrzehntelanger Werkstatterfahrung (noch) die Geräte aus der analogen "alten" Zeit und auch den Mechaniker, um Kameras weiterhin reparieren zu können.