

fotohandel.de - Über uns
Wir sind kein "traditionelles Fotofachgeschäft" mit Bildertheke und Rahmenshop im klassischen Ladenlokal.
Wir sind spezialisiert auf den Ankauf und Verkauf sowie die Wertermittlung ausgewählter analoger und digitaler Gebrauchtkameras, gebrauchter Objektive und Fotoausrüstungen, insbesondere Leica, Hassselblad und Fujifilm.
Dabei kaufen und verkaufen wir über 95% der gebrauchten Kameras und Objektive über das Internet.
Der örtliche Fotofachhandel bietet oft keine „Gelegenheiten“ mehr an, die noch vor Jahren ganze Schaufensterfronten mit Gebrauchtware füllten. Gebrauchtkameras werden nur noch selten in Kommission genommen, der technische Fortschritt lässt Kameratechnik heute schon nach kurzer Zeit „alt aussehen“. Die Anzahl an „Megapixeln“ bestimmt bei Digitalkameras deren Wert, und dieser sinkt proportional zum Anstieg der Auflösung des Bildsensors. In der Digitalfotografie „verdoppelt“ sich die Abbildungsleistung einer Kamera in kurzen Zeitintervallen, während früher bei analogen Kameras über Jahrzehnte „der gleiche“ Film oder zumindest das selbe Filmformat verwendet wurde.
Somit ergänzt unser Angebot an Second-Hand-Kameras den örtlichen Fotohandel, wir übernehmen eine Nische und verlegen das „Schaufenster“ hierfür ins Internet.
Dadurch erreichen wir für unsere „Gelegenheiten“ – ortsungebunden“ und überregional – gezielt eine große Anzahl an Interessenten.

Handel im Wandel – “36 Jahre Geschichte”

Foto Weizsäcker gibt es schon lange nicht mehr, der traditionelle Fotofachhandel hat den Wandel ins digitale Zeitalter oft nicht geschafft. In Stuttgart gab es seinerzeit mehr als 30 Fotofachhändler, heute verbleiben noch etwa eine Handvoll.
Die wenigen verbliebenen und neu entstandenen Fotohändler wie z.B. Photo Planet (jetzt Fotoprofi Planet) am Hauptbahnhof in Stuttgart, Photo Universal in Fellbach und Calumet Photographic in Stuttgart investieren in 1A-Lauflagen und großzügige, moderne Verkaufsflächen, setzen auf gutes Personal und fundierte Beratung. Sie bieten herausragenden Service und eine überwältigende Auswahl an Neuware bei enormer Sortimentstiefe der großen Marken Canon, Nikon, Fujifilm, Olympus ... Hausmessen, Fotokurse, Mietstudios und Kamera-Verleihservice sind die neuen Umsatzbringer, das "Gelegenheiten-Fenster" für Gebrauchtwaren gehört längst nicht mehr dazu.




Unser Geschäftsmodell sind die klassischen Fotokameras vorzugsweise aus den 60er bis 90er Jahren, hochwertige analoge Kameras und einzelne Sammlerstücke. Unsere Artikel sind nicht beliebig und häufig, sondern jeweils interessante Einzelstücke mit eigenem Wert, Tradition, Geschichte und Charakter, oftmals technisch revidiert und aufwändig instandgesetzt. Unsere Kernmarken sind Leica und Hasselblad.
Zu Gute kommt, dass Kameras früher meistens sehr pfleglich behandelt wurden und wir somit oft optisch sehr schöne Stücke in einem erhaltenwerten Zustand angeboten bekommen, die durch eine technische Revision und Überarbeitung für eine lange weitere Verwendung gedacht sind und somit für den Nutzer wertvoll bleiben.
Neben den analogen Kameraklassikern kaufen und verkaufen wir auch digitale Leica-Kameras und moderne Leica-Objektive, Leica M8, Leica M9, Leica M Typ 240 bis hin zu den aktuellen Modellen wie Leica M10 und Leica Q2.
95% der gebrauchten Kameras und Objektive, die wir ankaufen, erhalten wir über das Internet angeboten
(und 95% der Gebrauchtkameras verkaufen wir auch wieder übers Internet)
Deshalb sieht es bei uns eher auch so aus:


Wir haben keine Verkaufsausstellung und kein Schaufenster für Kameras und keinen Ladenverkauf. Alle Prozesse sind auf den „Fernabsatz“ optimiert und Entfernung spielt keine Rolle.
Unsere zufriedenen Kunden finden sich im Schwarzwald wie an der Ostsee. Im In- wie im Ausland. Fast 40% unserer Verkäufe gehen ins europäische Ausland, vor allem nach Frankreich. Aber wir senden auch an chinesische Kunden. Unsere Außendienstmitarbeiter sind die vielen netten Mitarbeiter von DHL.
Mit dem Verkauf sind wir außerdem auf den regelmäßigen Fotobörsen in Solms/Wetzlar („Spezialbörse“ für Leica) und Fellbach/Stuttgart vertreten.
Wenn Sie uns dennoch besuchen möchten, machen wir gerne einen Termin oder ein "Zeitfenster" aus. Selbstverständlich können Sie alle Artikel unverbindlich ansehen und auch vor Ort abholen. Dafür benötigen wir jedoch bitte einen Vorlauf von ca. 1 Stunde, da Lager und Laden räumlich voneinander getrennt sind.


