
Leica Minilux mit Leica Summarit 40mm - der E02-Fehler
Die Inhalte dieser Seite „auf einen Blick“:
Die Leica Minilux mit dem Leica Summarit 40mm ist eine der gefragtesten analogen Kompaktkameras auf dem Gebrauchtmarkt. Ihr legendäres Summarit-Objektiv mit seinen herausragenden Abbildungsleistungen trägt sicher zum "Kultstatus" dieser Kamera bei. Nahezu alle Automatiken wie die Entfernungseinstellung per Autofokus oder die Belichtung mit Programmautomatik können auf manuelle Einstellung umgestellt werden und so eine Blendenvorwahl mit Zeitautomatik, manueller Fokus und eine Belichtungskorrektur erfolgen. Vorteile für den ambitionierten Fotografen, die viele andere Kompaktkameras nicht haben.
E02-Fehler bei Leica Minilux

Das Problem ist bei vielen ähnlichen Kameras mit einem versenkbaren Objektiv bekannt (auch anderer Hersteller). Die Steuerung und Datenübertragung vom Mainboard (Hauptplatine) zum Objektiv erfolgt über einen Kabelbaum/Leiterband (Elektronik) im Innern der Kamera, das so genannte "Flexband". Über die Jahrzehnte der Nutzung und Lagerung wird das Material spröde, das zudem unter der Belastung des ständigen Ein- und Ausfahrens des Objektives (z.B. beim Ein- und Ausschalten oder bei Fokussier- und Zoombewegungen) gebogen und geknickt wird und letztendlich bricht oder zumindest einen Wackelkontakt zeigt.
Bei der Leica Minilux, Leica CM, Leica Minilux Zoom und den meisten anderen Point&Shoot-Kameras sind nicht nur die Blende, sondern auch die Verschlussmechanismen im Objektiv untergebracht. Die Kamera kann mit beschädigtem Flexband nicht mit der im Objektiv untergebrachten Elektronik kommunizieren und gibt einen Fehlercode aus.
Daraus resultiert im Wesentlichen der E02-Fehler bei der Leica Minilux. Gerade auch bei den Leica Minilux, die seit vielen Jahren unbenutzt in Schubladen lagern wird das Brechen des Kabelstrangs voraussichtlich nicht lange auf sich warten lassen, da das Kabel über lange Zeit in einer bestimmten (geknickten) Stellung "alt geworden ist" und nun durch den erneuten Gebrauch der Kamera wieder bewegt wird und das Material bricht.

Reparatur einer Leica Minilux mit E02-Fehler
Um das gebrochene (oder angebrochene) Leiterband in der Kamera auszutauschen muss die Minilux ziemlich "zerlegt" werden. Hier sehen Sie auf der linken Seite das zu ersetzende Leiterband und die Komplexität einer solchen Leica Minilux Reparatur. Wir haben aus jahrzehntelanger Werkstatterfahrung (noch) die Geräte aus der analogen "alten" Zeit und auch den Mechaniker, um Kameras weiterhin reparieren zu können.
Um möglichst viele Kameraklassiker weiterhin für die Fotografie nutzbar zu machen und Werte zu erhalten (oder wieder zu erreichen), werden viele hundert unserer Kameraklassiker werkstattüberholt und diese Möglichkeit wollen wir langfristig erhalten. Fachwissen und Prüf- und Messtechnik sollen bewahrt und weitergegeben werden. Damit sorgen wir für Nachhaltigkeit und tragen ein kleines Stück weit sogar zur Bewahrung von "Kulturgut" bei. Das freut uns sehr.