Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Tel. 07181-976 26 26 (Mo-Fr. 10:00 – 18:00 Uhr)

Sigma FP

Die Sigma FP ist eine besondere Kamera und - ganz offensichtlich - die kleinste und leichteste spiegellose Vollformat-Systemkamera auf dem aktuellen Kameramarkt. Die kompakten Abmessungen kann Sigma nur durch Weglassen erreichen: So hat die Kamera keinen Sucher, keinen Handgriff (beides gibt es als optionales Zubehör) und keinen integrierten Blitzschuh. In der Sigma FP steckt ein 35mm Vollformat (35,9 x 23,9mm) hintergrundbeleuchteter Bayer-CMOS-Sensor mit 24 MegaPixel Auflösung.

Für mich persönlich ist die ständige Suche nach einer Alternative zu einer digitalen Leica M Kamera eine Herausforderung, wenn es darum geht, möglichst an Gewicht und Größe einzusparen, die Vorteile des Vollformates (insbesondere Freistellung) nutzen zu können und ein einfaches Bedienkonzept zu erhalten. Mit der Sigma FP gelingt eine solche Option, außerdem verfügt die Kamera über das von Leica Camera entwickelte L-Mount Bajonett und bietet dadurch zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten von Objektiven der unterschiedlichen Partner wie Leica Camera, Sigma, Panasonic.

Zudem gibt es Adapatiermöglichkeiten, um Leica M - Objektive an der Sigma FP zu verwenden. Insbesondere in dieser Kombination entwickelt die Kamera ihren besonderen Charme, wenn es um eine kompakte und leichte Fotoausrüstung geht.

 

Für wen ist die Sigma FP geeignet

Die Kamera ist von den Funktionen und Möglichkeiten insbesondere auch für Video/CINE ausgelegt, was ich hier bei der Betrachtung jedoch ausblende, da ich mich nicht mit dem Filmen beschäftige. Wer sich aber für Fotografie UND professionelle Videofunktionen interessiert, sollte die modular ausbaubare Kamera im Blick haben.

Für die Fotografie kann hervorgehoben werden, dass die Bildqualität in meinen Augen herausragend gut ist, was High-ISO, Farben und Detailreichtum angeht, und der Sensor selbst höchsten Ansprüchen genügen wird.

Wer besonderen Wert auf einen Sucher legt, für den ist die Sigma FP nichts, hier wird über das - leider nicht klappbare - Display gearbeitet. Als Zubehör wird ein Sucher angeboten, der aber die kompakten Maße der Kamera hinfällig macht und so für mich keine Option darstellt.

Für sich schnell bewegende Objekte kann es aufgrund des Rolling-Shutter-Effekts zu Auffälligkeiten kommen. Die Kamera verfügt über einen ausschließlich elektronischen Verschluss. Über die Vorteile und Nachteile eines (ausschließlich) elektronischen Verschlusses sollte man sich also vor einer Kaufentscheidung informieren.

Auch für die Blitzlichtfotografie ist ein rein elektronischer Verschluss wegen den eingeschränkten Synchronzeiten grundsätzlich weniger gut geeignet als ein mechanischer Verschluss. Zudem kann ein Blitzgerät bei der Sigma FP nur mit optionalem Zubehör ergänzt werden.

VERKAUFEN

Informationen zum Kamera-ANKAUF

KAUFEN

Vertrauensgarantie beim KameraKAUF

KONTAKT

Telefon 07181-976 26 26
(Mo.-Fr. 10:00 - 18:00 Uhr)